Die BPDH unterrichtet Sie hiermit über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten über die Website www.bpdh.de (nachfolgend „Website“) und ihre Verwendung.
I. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinn ist die Bundesinnung Print- und Digitalmedienhandwerk (BPDH), vertreten durch die Vereinigte Innungsgeschäftsstelle (VIG), Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg, Telefon: 040 / 357446 0, E-Mail: info@vig-hh.de
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte der BPDH ist Herr Wolfgang Krogmann (Vereinigte Innungsgeschäftsstelle), Bei Schuldts Stift 3, 20355 Hamburg, E-Mail: office@vig-hh.de
III. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
IV. Datenerhebung und -verarbeitung
Für die Bereitstellung der Website bedient sich die BPDH der Dienste des Providers René Münnich, handelnd unter ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend „Provider“). Alle Datenverarbeitungsvorgänge über diese Website erfolgen – soweit nicht anders in dieser Datenschutzerklärung angegeben – nach Maßgabe eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags mit dem Provider über Server des Providers.
Bei der Nutzung der Website werden personenbezogene Daten nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erhoben:
1. Besuch der Website
Bei jedem Aufruf der Website wird automatisiert die IP-Adresse des Nutzers erfasst. Anschließend wird die IP-Adresse in den Logfiles des Providers gespeichert, wobei die letzte Stelle der IP-Adresse des Nutzers mit Nullen überschrieben wird, so dass zwar noch eine Providerzugehörigkeit, aber keine Personenzugehörigkeit mehr nachvollzogen werden kann. Diese Daten werden nach spätestens 50 Tagen gelöscht. Es findet keine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers statt. Die Erfassung und vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist für den Aufruf und Betrieb der Website zwingend erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Anmeldung zu Veranstaltungen
Im Rahmen der Anmeldung zu Veranstaltungen der BPDH werden Sie aufgefordert, Ihren Vor- und Nachnamen, Titel, Ihre Firma, Anschrift, E-Mail-Adresse und Informationen zu einer etwaigen Mitgliedschaft anzugeben sowie ggf. die Auswahl von Programmteilen, an denen eine Teilnahme gewünscht ist (nachfolgend „Anmeldedaten“). Pflichtinformationen sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Die personenbezogenen Anmeldedaten werden der BPDH automatisiert per E-Mail übermittelt und auf dem Server der BPDH zum Zweck der Veranstaltungsdurchführung (insbesondere zum Versand veranstaltungsrelevanter Materialien, zur Erstellung von Teilnehmerlisten sowie Tisch- und Namensschilder für die Veranstaltung sowie ggf. zur Übersendung von Rechnungen und zur Übermittlung von Präsentationen und Protokollen im Nachgang der Veranstaltung) verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Rechnungen werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gespeichert und anschließend gelöscht.
Die Teilnehmerlisten mit Angaben zu Name, Vorname, Titel und Firma werden den Teilnehmern der Veranstaltung zum Zweck der Information und gewünschten Kontaktaufnahme zu anderen Teilnehmern während der Veranstaltung ausgehändigt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DSGVO, § 14b UStG. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken durch Erklärung gegenüber der BPDH unter den in Ziffer I. genannten Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen.
3. Forum
Das Lesen unseres Forums ist ohne eine Anmeldung möglich. Wenn Sie an dem Forum aktiv mitwirken möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben und ein Passwort vergeben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.
Wenn Sie einen Foren-Account anmelden, speichern wir bis zu Ihrer Abmeldung neben Ihren Anmeldedaten alle Angaben, die Sie in dem Forum tätigen, also öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Freundschaften, private Nachrichten usw., um das Forum zu betreiben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Möchten Sie Ihren Account löschen, dann teilen Sie uns dies per E-Mail mit. Nach Löschung des Accounts bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere Beiträge zum Forum, weiterhin für alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar und im Forum mit „Anonym inaktiv“ gekennzeichnet. Alle anderen Daten werden gelöscht.
4. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar, ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
5. Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
6. Datenübermittlung außerhalb der EU
Die DSGVO gewährleistet ein innerhalb der Europäischen Union gleich hohes Datenschutzniveau. Bei der Auswahl unserer Dienstleister setzen wir daher nach Möglichkeit auf europäische Partner, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen. Nur in Ausnahmefällen werden wir Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeiten lassen. Wir lassen eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland nur zu, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer Daten dann nur auf Grundlage besonderer Garantien erfolgen darf, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder die Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der sogenannten „Standard-Datenschutz-Klauseln“.
V. Ihre Rechte / Rechte des Betroffenen
Nach der DSGVO haben Sie als Betroffener uns gegenüber folgende Rechte:
1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns als Verantwortlichem die Information zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten.
Darüber hinaus können Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- Zweck der Datenverarbeitung;
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Schließlich haben Sie auch das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Fall können Sie Informationen über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung verlangen.
Ihren Auskunftsanspruch könnten Sie geltend machen unter: office@vig-hh.de.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die von uns verarbeiten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie uns gegenüber ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung. Die Berichtigung wird unverzüglich vorgenommen.
3. Recht auf Einschränkung
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten kann in folgenden Fällen geltend gemacht werden:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird für eine Dauer bestritten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die Löschung der personenbezogenen Daten wird abgelehnt, wobei stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt wird;
- der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Falls die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung– nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Bei Vorliegen einer Einschränkung der Verarbeitung nach den dargestellten Grundsätzen, werden Sie von uns unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
Bei Vorliegen der nachfolgend dargestellten Gründe können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen. Die Gründe sind:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Die Verarbeitung ist auf eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO gestützt und Sie widerrufen die Einwilligung. Weitere Voraussetzung ist, dass es keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor. Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO einlegen.
- Die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten erfolgt unrechtmäßig.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als Betroffener die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Wir weisen darauf hin, dass das Recht auf Löschung nicht besteht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ferner steht Ihnen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach der DSGVO ferner das Recht, die uns bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Im Rahmen der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie schließlich das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist sowie dabei Freiheiten und Rechte anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Ihnen steht das Recht zu, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
8. Recht auf Widerspruch
Weiterhin haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das Widerspruchsrecht gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Bei einem Widerspruch gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben ferner die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft (ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG) Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie schließlich das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
VI. Kontakt Datenschutzbeauftragter
Sie können den Datenschutzbeauftragten der BPDH unter den in Ziffer II. genannten Kontaktdaten zu allen mit der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang stehenden Fragen und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO kontaktieren.